Unsere Gruppen
Der Alltag der Einrichtung findet in sechs altersgetrennten Gruppen statt. In unserer naturorientierten Kindergartengruppe, die „Draußen-Kinder“, werden 13 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt auf dem Gelände des Licht- und Luftbades auf dem Stadtwerder betreut.
Im Kinderhaus am Hulsberg befinden sich zwei Krippengruppen und die Kindergartengruppe.
In den Krippengruppen „Pusteblume“ und „Wasserläufer“ werden jeweils acht Kinder im Alter von einem Jahr bis maximal 3,5 Jahren betreut.
In der „Sonnengruppe“, unserem Kindergarten, kommen 16 Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt zusammen.
Bei Karlchen, in der Friedrich-Karl-Straße werden in der „Konfetti Gruppe“ acht Kinder im Alter von einem Jahr bis maximal 3,5 Jahren betreut und in der „Glitzergruppe“ 16 Kinder von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Partizipation der Kinder in allen Alltagssituationen ist ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Konzeption. Sie fördert die eigenständige Entwicklung und die Selbstwirksamkeit der Kinder in hohem Maße. Unser Gruppengeschehen wird durch gemeinsame Ideensammlungen, Suche nach Lösungsmöglichkeiten, Austausch von Argumenten und gemeinsam herbeigeführten Entscheidungen durch die Kinder wesentlich mitgestaltet und mitbestimmt.
Unsere Aktivitäten
Die Kinder bekommen durch ein hohes Maß an pädagogischer Fachlichkeit ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot. Tages,- Wochen- und Jahres-strukturen mit wiederkehrenden Aktivitäten geben ihnen Orientierung und Sicherheit.
Morgenkreis
Gemeinsam starten die Gruppen mit dem Morgenkreis in den Tag, begleitet durch Rituale, Lieder und Gespräche.
Draußensein
Regelmäßig begeben sich unserer Gruppen auf Wanderschaft. Die Ziele sind unterschiedlich und werden gemeinsam mit den Kindern abgestimmt. Für die Sonnengruppegeht es mal in den Stadtwald, in den Bürgerpark oder in die Kinderwildnis. Mit Rucksack und Sitzkissen gut ausgestattet wird dann oft im Freien gefrühstückt. An diesen Tagen steht intensives Naturerleben mit allen Sinnen im Vordergrund.
Die Kleinkindgruppen erforschen regelmäßig die umliegenden Spielplätze, an die Weser und auch in den Bürgerpark um draußen zu spielen, zu toben undallerlei zu entdecken.
Untersuchungen, Beobachtungen, Experimente und künstlerischer Ausdruck mit Naturmaterialien fördern ein umweltbewusstes Denken und Handeln der Kinder.
Die Draußen – Kinder sind, wie es der Name schon sagt, beinahe den ganzen Tag draußen und erleben vielfältige Bildungsanreize. Es gibt einen Bauwagen, ein Werkstattzelt, Toilettenwagen und viele mobile Orte wie z.B. die Hängematten, der Feuerplatz, der Gemüsegarten etc.
Kreatives – Atelier, Musik, Werken
Künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten werden erprobt und stetig erweitert. In der Kleinkindgruppe spielt das gemeinsame Singen und Musizieren im Morgenkreis eine große Rolle. Durch regelmäßige Besuche der Musikwerkstatt erfahren die Kinder der Kindergartengruppe Instrumente des klassischen Orchesters und werden angeregt für weiteres Experimentieren mit den vorhandenen Instrumenten des Kindergartens. Uns steht ein Atelier zur Verfügung, welches von allen Gruppen im Haus regelmäßig genutzt wird
Sie sind neugierig geworden und wollen noch mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Weitere Infos finden Sie in unserem Konzept.



